1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche Deutschland DSG-EKD: https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Denn der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH
- Akademie Hotel -
Heinrich-Mann-Str. 29, 13156 Berlin
Tel.: 030 488 37 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.
3. Umgang mit personenbezogenen Daten
Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen einer Buchung, einer Umfrage, einer Bewerbung oder zur Durchführung eines Vertrags.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Die auf dieser Website gesammelten Informationen werden an die zuständige Einheit innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den geltenden Datenschutzbestimmungen geregelt.
Wir beauftragen gelegentlich andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u.a. Sendung von Briefen oder E-Mails, Pflege unserer Kundenlisten, Analyse unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen, sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
4. Speicherung von Daten
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
5. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß dem EKD-Datenschutzgesetz (DSG-EKD) zu:
Recht auf Auskunft: Sie können gemäß § 19 DSG-EKD eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.*
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß § 11 (3) DSG-EKD das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.*
Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere durch eine Rechtsvorschirft erlaubt, § 6 Nr. 1 DSG-EKD, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, § 6 Nr. 4 DSG-EKD, können Sie gemäß § 25 DSG-EKD jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.*
Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der in unserer Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder die Speicherung ihrer personenbezogenen Daten unzulässig ist, haben Sie das Recht, gemäß § 21 DSG-EKD die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.*
Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß § 20 DSG-EKD das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.*
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des § 22 DSG-EKD haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.*
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß § 24 DSG-EKD das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.*
Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß §§ 46, 16 (4) DSG-EKD ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Aufsichtsbehörde ist unter dieser Adresse zu erreichen:
Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Böttcherstraße 7, 30419 Hannover
Telefon: +49 (0)511 768128-0
https://datenschutz.ekd.de *
6. Datenschutzbeauftragter
*Um Ihre Rechte aus dem Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD) geltend zu machen, können Sie unseren Datenschutzbeauftragen wie folgt kontaktieren:
Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH
- Datenschutz -
Heinrich-Mann-Str. 29
13156 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
7. Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Nr. 4 DSG-EKD gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Den Cookie Status können Sie hier zurücksetzen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung § 6 Nr. 2 DSG-EKD. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
8. Onlinepräsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/.
9. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von § 6 Nr. 4 DSG-EKD. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
10. Plug-Ins und Tools
Onlinebuchung
Auf unserer Homepage nutzen wir für die Zimmerbuchung das Buchungssystem der Hotelnetsolutions GmbH. Das System ist in unsere Webseite integriert, wird jedoch durch den vorgenannten Dienstleister zur Verfügung gestellt und gehostet. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich streng zweckgebunden und entsprechend den vertraglichen Bedingungen verarbeitet. Hotelnetsolutions GmbH verarbeitet die Daten im Auftrag für uns und ist an unsere Weisungen gebunden.
Sie erreichen den Dienstleister unter Hotelnetsolutions GmbH, Genthiner Str. 8, 10785 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH -Akademie Hotel- hat mit der Hotelnetsolutions GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Hotelnetsolutions GmbH arbeitet datenschutzkonform gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Buchungsvorgang
Wenn Sie ein freies Zimmer oder ein Angebot buchen möchten, benötigen wir hierfür notwendige Daten - dies sind insbesondere Name, Adresse, Telefon-Nummer und Ihre Email-Adresse.
Für die Buchung von bestimmten Angeboten benötigen wir Ihre Kreditkartendaten. Diese werden passwortgeschützt gespeichert und 30 Tage nach Ihrer Abreise aus unserem System gelöscht.
Jede Buchung wird mit diesen Daten und einer Buchungsnummer gespeichert und ist uns über den eigenen passwortgeschützten Account zugänglich, um die Buchung verarbeiten/bearbeiten zu können. Ihre Daten werden von uns datenschutzkonform gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet/bearbeitet.
Nur zu statistischen Zwecken werden die quantitativen Daten der Buchungen ohne personenbezogene Daten für die Akademien für Kirche und Diakonie -Akademie Hotel- gespeichert.
Hotelbewertung
Auf unserer Webseite nutzen wir für die Generierung von Gästebewertung das Bewertungstool iiQ-Check der Firma ConsultiiQ GmbH. Das Tool ist in unsere Webseite integriert wird jedoch durch den vorgenannten Dienstleister zur Verfügung gestellt und gehostet. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich streng zweckgebunden und entsprechend den vertraglichen Bedingungen verarbeitet. ConsultiiQ GmbH verarbeitet die Daten im Auftrag für uns und ist an unsere Weisungen gebunden.
Sie erreichen den Dienstleister unter ConsultiiQ GmbH, Spitalstraße 1, 38640 Goslar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH -Akademie Hotel- hat mit der ConsultiiQ GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die ConsultiiQ GmbH arbeitet datenschutzkonform gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von dem Nutzer eingegeben Daten (einschließlich der IP-Adresse) durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind unter dem folgenden Link zu finden:https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html. Ausführliche Details zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie den Datenschutzbestimmungen sind im Datenschutz-Center von google.de zu finden: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11. Verweis auf Inhalte von Drittanbietern
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Stand 01.04.2019